Armutsbekämpfung gemeinsam anpacken *radiobremen 22.01.
Böhrnsen rief erneut dazu auf, dass Staat, Gesellschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten müssten. Nun sei es wichtig, ein großes Bündnis zu […]
Böhrnsen rief erneut dazu auf, dass Staat, Gesellschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten müssten. Nun sei es wichtig, ein großes Bündnis zu […]
Der Markt für preisgünstige Wohnungen ist eng. Wer eine gefunden hat, schlägt rasch zu und unterschreibt den Mietvertrag. Wer jedoch z.B. Hartz IV bezieht, muss sich die neue Wohnung erst vom Jobcenter genehmigen lassen. Andernfalls kann es passieren, dass die Umzugskosten nicht erstattet werden, selbst wenn die neue Wohnung im Rahmen der Mietobergrenzen liegt. Außerdem kann es dauern, bis eine Genehmigung erteilt wird – mit der Folge, dass die Wohnung schon anderweitig vergeben ist. Um diese Benachteiligung von Leistungsbeziehenden zu beseitigen, sollen sie künftig bereits zur Wohnungsbesichtigung einen Vorabbescheid der zuständigen Behörde erhalten.
Hier kommt der Nachrichtenbeitrag im örtlichen TV zu unserer Forderung nach mehr bezahlbaren Wohnraum in Bremen. Auch ich bin zu
TAZ Bremen, 11. Januar 2014: „Eine Fortsetzung des Bauprogramms für günstigen Wohnraum fordern die Bremer Grünen. „Man muss auch mit
WeserKurier, Samstag 11. Januar: „“Susanne Wendland kennt Studierende, die länger als sieben Monate in der Neustadt nach einer bezahlbaren Wohnung
Über diese Webadresse findet ihr meine Forderung nach bezahlbaren Wohnraum, sozialverträglichen Mieten für Menschen mit wenig Einkommen und einer Mietpreisbremse für