Wenn der Hahn abgedreht wird *taz nord 10.10.14
„Zuletzt stand die SWB in der Kritik, als sie im April in einem Mehrfamilienhaus in Aumund mehrere Monate lang das […]
Hier findet ihr Videos, Fotos und sonstige Ohrwürmer.
„Zuletzt stand die SWB in der Kritik, als sie im April in einem Mehrfamilienhaus in Aumund mehrere Monate lang das […]
Wir Grünen haben gestern eine Anhörung mit Experten aus anderen Ländern im bremischen Parlament gemacht. Ziel: Strom- und Wassersperren nicht
„Beim Projekt Cambraidreieck sind von Anfang an Bürgerinteressen gebündelt worden. Viele Ideen konnten so verwirklicht werden, die ein langfristiges soziales Miteinander gewährleisten. Dies wird den Ortsteil stabilisieren, der über Jahre hinweg vergessen wurde. Besonders wertvoll wird das Wohnprojekt durch spezielle Unterstützungsangebote, z.B. durch die SOS-Beratung für Jugendliche und Frauen und den Martinshof. Ich freue mich sehr, dass in diesem Quartier die Mieten noch bezahlbar sind.
Der Weserreport vom 04. August 14 berichte auch über meine Veranstaltung „Die eigenen vier Wände – Zukunft der Wohnungslosenpolitik“ –
Ohne Wasser. Sind seit 11 Wochen die Mieter in Aumund. Hier zum Echo weser kurier online. Die Wassersperre in Aumund
Nachtrag. Hier ein Medienecho auf meine Frage an den Senat zur Zwischennutzung der DETE.